Verschiedene Therapieansätze Hand in Hand

Filed Under (Behandlungen) by admin on 28-02-2013

0

Die ganzheitliche Zahnmedizin, bei der auch Allgemeinmediziner, Naturheilkundler, Chiropraktiker, Osteopathen und andere Therapeuten Hand in Hand zusammenarbeiten, entwickelt sich stetig weiter:

Bislang versteht man darunter alle Diagnose- und Behandlungsverfahren, die die klassische Zahnmedizin sinnvoll ergänzen. Längst ist erwiesen, dass Erkrankungen im Mundraum sich oft fatal auf den Gesamtorganismus auswirken, aber auch umgekehrt Immunschwäche, mangelnde Vitalstoffversorgung und Stress Auswirkungen auf den Kauapparat und die Zahngesundheit haben.

Und immer öfter werden gerade chronisch kranke Patienten ganzheitlich behandelt.

Ein offensichtlicher Zusammenhang besteht zwischen Materialunverträglichkeiten und Entzündungen im Kieferbereich oder allergischen Reaktionen, oder zwischen fehlerhafter Zahnstellung, nicht gut sitzenden Prothesen und Verspannungen vom Kiefer- bis in den Rücken- und Schulterbereich. Interdisziplinäre Ursachenforschung und entsprechende Behandlungsansätze schaffen hier oft erstaunlich schnell Abhilfe.

Phytotherapie bei der Behandlung von Erkrankungen im Mund- und Rachenraum macht Sinn: Viele natürliche Präparate sind wirksam gegen Bakterien und Viren, helfen gegen Schmerzen, lindern Entzündungssymptome oder stärken die körpereigene Abwehr. Und auch homöopathische Mittel werden erfolgreich angewendet, beispielsweise bei der Ausleitung von Quecksilber, das durch Amalgamfüllungen in den Körper gelangt ist.

In der Naturheilkunde ist häufig die Rede von Herden oder Störfeldern: Gemeint ist ein bestimmter Krankheitsprozess, der auf verschiedene Bereiche des Organismus ausstrahlt. Vor allem kranke Zähne oder Zahnfleisch, aber auch unverträgliche Dentalwerkstoffe, wie Füllungen und Kronen, können zu einem solchen Krankheitsherd werden.

Ein solches Störfeld aufzuspüren und nachhaltig zu behandeln kann bei der Heilung einer ganzen Reihe bisher therapieresistenter Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen.

Und nach der Lehre der traditionellen chinesischen Medizin ist gar jeder einzelne Zahn über die Meridiane, die Energiebahnen im Körper, mit dem Organismus verbunden. Das eröffnet nicht nur eine Reihe von weiteren Behandlungsmöglichkeiten, die Akupunktur hat inzwischen auch ihren festen Platz in der Zahnarztpraxis. Bei der Schmerzbehandlung und bei der Beruhigung von Angstpatienten hat sie sich bewährt. Ähnliches gilt für die Hypnose.